Impressum

Impressum / Pflichtangaben nach dem MDStV / TDG

Redaktionell verantwortlich:

Rechtsanwalt Rudolf Hennecke
Meineckestr. 29
40474 Düsseldorf

Tel. 0211-4380701
Fax 0211-453901
eMail: info@anwalt-hennecke.de
Web: www.anwalt-hennecke.de

USt-IdNr.: DE 119.330.464

Pflichtangaben gem. § 6 TDG (2002)

Rudolf Hennecke ist in der Bundesrepublik Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen.

Zuständige Rechtsanwaltskammer:

Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Freiligrathstr. 25
40479 Düsseldorf

Telefon: +49 211 49502-0
Telefax: +49 211 4950228
E-Mail: info@rechtsanwaltskammer-duesseldorf.de
Homepage: www.rechtsanwaltskammer-duesseldorf.de

Berufshaftpflichtversicherungen

Rechtsanwalt Rudolf Hennecke hat als Rechtsanwalt, als Gütestelle, als Mediator und als Schiedsrichter die obligatorischen Berufshaftpflichtversicherungen bei der Aillianz AG, Königinstr. 85, D-80802 München. Die räumlichen Geltungsbereiche umfassen die Tätigkeiten als Rechtsanwalt, als Gütestelle, als Mediator und als Schiedsrichter in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union und erfüllen mindestens die gesetzlichen Anforderungen nach § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung sowie nach § 48 Gesetz über die Justiz im Land Nordrhein-Westfallen.




Die Tätigkeit der Anwälte bzw. Anwältinnen, die auf dieser Homepage vorgestellt werden, unterliegt den folgenden berufsrechtlichen Regelungen:

Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO),
Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA),
Fachanwaltsordnung (FAO),
Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO),
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG).

Den Text dieser Vorschriften finden Sie auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK): www.brak.de.

Haftungsausschluss

Die auf dem Server bereitgestellten Angaben wurden sorgfältig geprüft. Dessen ungeachtet kann keine Gewähr für die Korrektheit, Vollständigkeit, Qualität oder letzte Aktualität der Angaben bzw. bereitgestellten Informationen übernommen werden.
Weiter wird keinerlei Haftung für weiterführende Links übernommen.

Urheberrechtshinweise

Texte, Bilder, Grafiken sowie Layout dieser Seiten unterliegen weltweitem Urheberrecht. Unerlaubte Verwendung, Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten werden sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt. Dabei sind allein nach deutschem Zivilrecht Unterlassung und Schadenersatz, Überlassung oder Vernichtung der Vervielfältigungsvorrichtungen sowie die öffentliche Bekanntmachung des Urteils möglich. Unterlassungsansprüche werden vom Gericht mit Ordnungsgeldern bis zu 250.000,00 Euro oder Ordnungshaft bis zu sechs Monaten gesichert. Bei strafrechtlicher Verfolgung drohen im Einzelfall Freiheitsstrafen bis zu 5 Jahren.