Rudolf Hennecke

Häufig wird der Gang zum Rechtsanwalt gerade deshalb als unangenehm empfunden, weil man nicht weiß, wer sich hinter dem Messingschild an der Tür eigentlich verbirgt. Deshalb - aber auch, um Ihnen meine fachliche Kompetenz näherzubringen - möchte ich mich Ihnen nun kurz vorstellen:
Lebenslauf
1955 geboren in Düsseldorf
seit 1986 Rechtsanwalt in Düsseldorf
seit 1988 Fachanwalt für Steuerrecht
seit 2004 "Gütestelle", anerkannt vom Oberlandesgericht
Düsseldorf nach dem Gütestellen- und
Schlichtungsgesetz NRW
seit 2007 Mediator, aufgenommen in die Mediatorenliste von
der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf nach § 7a BORA
Studium der Rechtswissenschaft und Betriebswirtschaft in Köln mit Spezialisierung im Steuerrecht und Arbeitsrecht, während des Studiums studentische Hilfskraft am Institut für Steuerrecht der Uni. Köln, bei Prof. Dr. Tipke, sowie Praktika bei Maschinenfabrik (Arbeitsvorbereitung, Betriebsbuchhaltung) und bei Bank (Filiale, Ausland-, Kredit-, Wertpapierabteilung), während der Referendarzeit bei Finanzamt und Finanzgericht, nach Assessorexamen bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Zusammenarbeit mit anderen Rechtsanwälten und Steuerberatern, 4 Jahre Mitglied des Vorprüfungsausschusses für den Fachanwalt für Steuerrecht der Rechtsanwaltskammern Düsseldorf und Köln.
Veröffentlichungen
- A. Steuerberater-Branchenhandbuch
- Gewerbe- und berufliche Besonderheiten zu Steuern,
- Wirtschaft, Recht, Loseblattwerk des Deutsches Steuerberaterinstitut e.V.(Hrsg.),
- Stollfuß Medien Verlag, Autor seit 1995,
- o Auktionator: Betriebswirtschaft, Recht, Steuern;
- o Binnenschifffahrt: Steuern;
- o Bauunternehmen/Hochbau: Steuern;
- o Holzhandel: Recht, Steuern;
- o Ingenieur: Recht, Steuern;
- o Tief- u. Straßenbau: Recht;
- o Zeitarbeit: Betriebswirtschaft, Recht, Steuern;
- B. Veröffentlichungen zum Arbeitsrecht
- o Die Bemessung von Arbeitsentgelt und allgemeinen Zuwendungen freigestellter
- Betriebsräte,
- in: Recht der Arbeit (RdA) 1986 S. 241 – 246,
- o Bemessung von Arbeitsentgelt und allgemeinen Zuwendungen freigestellter
- Betriebsräte,
- in: Betriebs-Berater (BB) 1986 S. 936 – 941;
- C. Veröffentlichung zum Insolvenzrecht
- o Die Berichte der Kommission für Insolvenzrecht und ihre Bedeutung für
- Insolvenz- und Abschlussprüfungen,
- in: Betriebs-Berater (BB) 1986 S. 2019 – 2026;
- D. Veröffentlichungen im Steuerrecht
- o Grundfreibetrag und Leistungsfähigkeitsprinzip,
- in: Finanz-Rundschau (FR) 1985 S. 443 – 444;
- o Zur Darlegung von Wiedereinsetzungsgründen innerhalb der Antragsfrist,
- in: Der Betrieb (DB) 1986 S. 301 – 304;
- o Urteilsanmerkung zu BFH Urteil vom 25.3.1986 - IX R 4/83,
- zu § 10 Abs. 1 Nr. 1 EStG, Steuerabzug von Unterhaltsleistungen an geschiedene
- oder dauernd getrennt lebende Ehegatten, die im Ausland wohnen,
- in: Deutsche Steuerzeitung (DStZ/A) 1987 S. 334 – 336;
- o Urteilsanmerkung zu BVerfG Beschluss vom 21.11.1986 - I BvR 840/86,
- zu § 10 Abs. 1 Nr. 1 EStG, Steuerabzug von Unterhaltsleistungen,
- in: Deutsche Steuerzeitung (DStZ/A) 1988 S. 490 – 492.